Deutsches Weihnachtsmuseum
Ein Museum voller Emotionen und Erinnerungen. Mit dem Bayern-Ticket fahren Sie bequem und günstig.
Begeben Sie sich mitten im Herzen der malerischen Stadt Rothenburg ob der Tauber im schönen Frankenland auf eine Reise zurück zu den Weihnachtsfesten längst vergangener Tage, wo Bilder nostalgischer Weihnachtsfeiern aus Urgroßmutters Zeiten fast zum Leben erwachen.
Historischer Weihnachtsschmuck
Traumhaft schöner historischer Christbaumschmuck aus Glas, Watte, Pappe, Tragant und leonischer Draht, Christbaumständer, erzgebirgische Pyramiden, Lichterfiguren und Räuchermänner, Adventskalender und vieles mehr säumen den Rundgang durch die liebevoll gestalteten Museumsräume.
Man erfährt Wissenswertes und Interessantes über die Geschichte des traditionsreichen Familienfestes und die Entwicklung seiner Dekorationen bis in die 1950er Jahre des 20.Jahrhunderts. Ein besonderer Höhepunkt ist die Präsentation von 150 historischen Weihnachtsmännern - manche grimmig, manche freundlich - die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Weihnachtsdorf von Kähte Wohlfahrt
Besonderer Tipp: Das Museum befindet sich in der ersten Etage des weltbekannten "Weihnachtsdorfs" von Käthe Wohlfahrt mit ca. 30.000 Weihnachtsartikeln, einem 5,70 Meter großen Weihnachtsbaum, 5 Meter hoher Weihnachtspyramide und 3,5 Meter großem Nussknacker und Museumsshop.
Anreise
In unserer Reiseauskunft ist Ihr Zielort sowie die Fahrt mit Nahverkehrszügen bereits voreingestellt. So erhalten Sie gleich alle Verbindungen, mit denen Sie unsere günstigen Länder-Tickets nutzen können.
Gehzeit zu Fuß vom Bahnhof ca. 10 Minuten: Das Bahnhofsgebäude im Rücken (Bahnhofstraße): nach links bis zur Ampel Straße überqueren und dem Fuß-/Radweg (Ansbacher Straße) geradeaus bis zum Rödertor folgen. Durch das Tor hindurch und weiterhin geradeaus auf der Rödergasse bis zum Markustor, durch dieses hindurch geradeaus auf der Hafengasse weiter gehen. Man gelangt zum Marktplatz. Über den Marktplatz weiter geradeaus (großer Brunnen und Marienapotheke links) in die Herrngasse. Das zweite Haus auf der linken Seite ist das Deutsche Weihnachtsmuseum. Der Eingang ist IM Geschäft Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt.